Dies basiert auf dem vierteljährlichen Umfragebericht des australischen Energiemarktbetreibers (AEMO). Der neueste vierteljährliche Energieleistungsbericht des Australian Energy Market Operator (AEMO) deckt den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. März 2022 ab und konzentriert sich auf die Dynamik, Statistiken und Trends, die den Australian National Electricity Market (NEM) betreffen.
Das Batterie -Energiespeichersystem für den Haushalterstmals in der Geschichte den größten Anteil an Frequenzregulierungsdiensten. Es hat einen Marktanteil von 31 % in acht verschiedenen Märkten für Frequenzsteuerungs-Zusatzdienste (FCAS) in Australien. Kohleverstromung und Wasserkraft rangierten mit jeweils 21 % Anteil an zweiter Stelle.
Im ersten Quartal dieses Jahres werden die Nettoeinnahmen des Batterie-Energiespeichersystems im australischen National Electricity Market (NEM) auf etwa 12 Millionen AUD (8,3 Millionen USD) geschätzt, was einer Steigerung von 2 Millionen AUD gegenüber dem Netto entspricht Einnahmen von 10 Millionen AUD im ersten Quartal 2021. Obwohl verglichen mit den Einnahmen nach dem ersten Quartal des letzten Jahres, kann der Vergleich mit dem gleichen Quartal jedes Jahres aufgrund der Saisonabhängigkeit des Stromnachfragemusters fairer sein.
Weitere Energiespeicherbatterien für Zuhause klicken Sie hier
Gleichzeitig sanken die Kosten für die Bereitstellung der Frequenzsteuerung auf etwa 43 Millionen AUD, was etwa einem Drittel der im zweiten, dritten und vierten Quartal 2021 verzeichneten Kosten entspricht, was ungefähr den im ersten Quartal 2021 verzeichneten Kosten entspricht Dieser Rückgang war jedoch hauptsächlich auf die Auswirkungen der Modernisierung des Übertragungssystems von Queensland zurückzuführen, die in den ersten drei Quartalen, als der Staat Ausfälle geplant hatte, zu höheren Preisen für Frequenzsteuerungs-Zusatzdienste (FCAS) führte.Der australische Energiemarktbetreiber (AEMO) wies darauf hin, dass Batteriespeichersysteme zwar den ersten Platz auf dem Markt für frequenzgesteuerte Zusatzdienste (FCAS) einnehmen, aber auch andere relativ neue Frequenzregulierungsquellen wie Demand Response und virtuelle Kraftwerke (VPPs). beginnen, den Anteil der traditionellen Stromerzeugung zu erodieren.
Das Powerwall- Batterie-Energiespeichersystem wird nicht nur zur Stromerzeugung und -speicherung verwendet, sondern auch zur Stromerzeugung.
Der vielleicht größte Gewinn für die Energiespeicherindustrie besteht darin, dass im Vergleich zu den Einnahmen aus dem Energiemarkt der durch Frequenz erzielte Umsatzanteil ansteigt Control Ancillary Services (FCAS) nimmt gleichzeitig sogar ab.
Frequency Control Assisted Services (FCAS) waren in den letzten Jahren die Haupteinnahmequelle für Batterie-Energiespeichersysteme, während Energieanwendungen wie Arbitrage weit abgeschlagen sind. Ben Cerini, ein Unternehmensberater von Cornwall Insight Australia, einem Energiemarktforschungsinstitut, sagte, dass etwa 80 bis 90 % der Einnahmen des Batteriespeichersystems aus frequenzgesteuerten Zusatzdiensten (FCAS) stammen und etwa 10 bis 20 % aus dem Energiehandel.
Im ersten Quartal 2022 stellte der australische Energiemarktbetreiber (AEMO) jedoch fest, dass der Anteil des Gesamtumsatzes von Batterie-Energiespeichersystemen auf dem Energiemarkt von 24 % im ersten Quartal 2021 auf 49 % gestiegen ist.
Mehrere neue große Energiespeicherprojekte haben das Wachstum dieses Anteils vorangetrieben, wie das Energiespeicherprojekt Victorian Big Battery mit 300 MW/450 MWh in Victoria und das Batteriespeichersystem Wallgrove mit 50 MW/75 MWh in Sydney, New South Wales .
AEMO wies darauf hin, dass der kapazitätsgewichtete Energiearbitragewert im Vergleich zum ersten Quartal 2021 von 18 AUD/MWh auf 95 AUD/MWh gestiegen ist.
Dies ist hauptsächlich auf die Leistung des Wasserkraftwerks Wivenhoe in Queensland zurückzuführen. Aufgrund der hohen Preisschwankungen im Bundesland im ersten Quartal 2021 wird das Wasserkraftwerk mehr Einnahmen erzielen. Im Vergleich zum ersten Quartal 2021 ist die Auslastung des Kraftwerks um 551 % gestiegen, und es kann manchmal Einnahmen zu einem Preis von mehr als 300 AUD/MWh erzielen. Der Preis schwankte in nur drei Tagen stark, was 74 % des Quartalsumsatzes der Stromerzeugungsanlage ausmachte.
Grundlegende Markttreiber bedeuten, dass Australiens Energiespeicherkapazität stark wachsen wird. Das erste neue Pumpspeicherkraftwerk des Landes seit fast 40 Jahren befindet sich im Bau, und weitere Pumpspeicherkraftwerke könnten gebaut werden. Es wird jedoch erwartet, dass der Markt der Batteriespeicherindustrie schneller wächst.
New South Wales genehmigt Batteriespeichersystem für alternative Kohlekraftwerke
Der Australian Energy Market Operator (AEMO) sagte, dass auf dem Australian National Electricity Market (NEM) zwar 611 MW Batteriespeichersysteme in Betrieb sind, aber 26790 MW Batterieenergie Speicherprojekte, die zur Bereitstellung vorgeschlagen werden.
Eines davon ist das Erasing Battery Energy Storage Project in New South Wales, ein Batterieenergiespeicherprojekt mit einer Gesamtkapazität von 700 MW/2800 MWh, das vom wichtigsten integrierten Energieeinzelhändler und Stromerzeuger Origin Energy vorgeschlagen wurde.
Das Projekt wird am Standort des 2880-MW-Kohlekraftwerks von Origin Energy errichtet, das hofft, es vor 2025 stillzulegen. Seine Rolle in der lokalen Energiestruktur wird durch ein Batterie-Energiespeichersystem und ein virtuelles 2-GW-Aggregat ersetzt, einschließlich Kraftwerk die bestehenden thermischen Stromerzeugungsanlagen von Origin.
Origin Energy wies darauf hin, dass in der sich entwickelnden Marktstruktur des australischen National Electricity Market (NEM) Kohlekraftwerke durch erneuerbare Energien, Energiespeichersysteme und andere modernere Technologien ersetzt werden.
Das Unternehmen gab kürzlich bekannt, dass das Planungs- und Umweltministerium der Regierung von New South Wales seine Projektplanung für Batteriespeicher genehmigt hat, die es zum größten seiner Art in Australien machen wird.